• Energieeffiziente Serverkühlung

    Kühlung für IT-Infrastruktur und Rechenzentren

Serverraumkühlung

In der IT-Industrie werden Kaltwassersätze zur Kühlung von Rechenzentren und anderen IT-Systemen eingesetzt. Sie bieten eine effiziente Methode, um Wärme abzuführen und die Temperatur in Serverräumen optimal zu halten. Durch den Einsatz von Kaltwassersätzen in der IT können eine effiziente Kühlung, eine Reduzierung des Energieverbrauchs und eine Senkung der Betriebskosten erreicht werden. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, die Lebensdauer der IT-Geräte zu verlängern, indem sie eine optimale Betriebstemperatur aufrechterhalten und potenzielle Überhitzungsprobleme minimieren.

Präzise Temperaturkontrolle und einfache Installation

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Kältemaschinen für industrielle Anwendungen und Prozesskälte sind wir in der Lage, Ihre Ausrüstung auch unter extremen Bedingungen kühl zu halten. Unsere Industriekältemaschinen werden als komplett verpackte Einheiten geliefert, die einfach installiert und in Betrieb genommen werden können. Der interne Tank ermöglicht eine präzise Kaltwassertemperatur von ±1 °C, um Temperaturschwankungen unabhängig von der Anzahl der laufenden Prozesse zu vermeiden. Sie können sich darauf verlassen, dass wir zuverlässige und maßgeschneiderte Lösungen für jede industrielle Prozesskühlungsanwendung entwickeln. Unsere Kaltwassersätze nehmen die Hitze auf, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen!

Sie interessieren sich für Serverraumkühlung?

Von der Planung bis zur Umsetzung und Inbetriebnahme sind wir Ihr Ansprechpartner für energieeffiziente Kühlsysteme.

Jetzt Angebot anfordern!

+49(0)2065-82948-0

info@bergcold.com

Energieeffiziente Kühlung von Serverräumen

Eine energieeffiziente Kühlung von Serverräumen ist von entscheidender Bedeutung, um den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und umweltfreundlichere Betriebsabläufe zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Ansätze, um eine effiziente Kühlung zu erreichen.

Effiziente Luftströmung

Durch die Gestaltung einer optimierten Rack-Anordnung und die Verwendung von perforierten Fliesen oder Kaltgangeinhausungen kann die Luft gleichmäßig über die Server geleitet werden. Dies reduziert Hot-Spots und sorgt für eine effektive Wärmeableitung, wodurch der Bedarf an Kühlung verringert wird.

Fortschrittliche Kühltechnologie

Die Wahl der richtigen Kühltechnologie ist ebenfalls entscheidend. Fortschrittliche Kühlgeräte wie luft- oder wassergekühlte Kaltwassersätze, indirekte Freikühlung oder Flüssigkühlung können effizientere und energieeinsparende Lösungen bieten. Diese Systeme nutzen innovative Technologien, um die Wärme effizient abzuführen und den Energieverbrauch zu minimieren.

Kontinuierliche Überwachung

Durch den Einsatz von Energiemanagementsystemen und Überwachungstools können Verbrauchsdaten erfasst, analysiert und potenzielle Energieeinsparungen identifiziert werden. Regelmäßige Wartung der Kühlgeräte und Reinigung der Lüftungseinrichtungen gewährleistet eine optimale Leistung und verhindert Verschmutzungen, die die Effizienz beeinträchtigen könnten.

Verbesserte Kühlmethoden für Rechenzentren und Serverräume

Es gibt verschiedene Methoden, um eine effiziente Kühlung von Rechenzentren und Serverräumen zu erreichen. Diese Ansätze zielen darauf ab, den Energieverbrauch zu minimieren, die Kosten zu senken und eine effektive Kühlung für Serverräume sicherzustellen.

CRAC (Computer Room Air Conditioning)

CRAC steht für „Computer Room Air Conditioning“ und bezieht sich auf eine traditionelle Methode zur Kühlung von Serverräumen. Bei diesem Ansatz werden Klimaanlagen verwendet, um kalte Luft in den Raum zu blasen. Die gekühlte Luft wird über perforierte Fliesen oder Lüftungsschlitze in den Boden eingebracht und strömt dann durch die Serverracks, um die Geräte zu kühlen. Anschließend wird die erwärmte Luft an den heißen Rückseiten der Racks abgesaugt und zurück zur Klimaanlage geführt, wo sie gekühlt wird. Dieser Kreislauf wird fortgesetzt, um eine konstante Kühlung aufrechtzuerhalten.

Freie Serverraumkühlung

Freie Serverraumkühlung, auch als „freie Kühlung“ bezeichnet, nutzt die natürliche Kälte der Umgebung, um Serverräume zu kühlen, anstatt ausschließlich auf Klimaanlagen zu vertrauen. Dieser Ansatz kann erreicht werden, indem Außenluft direkt in den Serverraum geleitet wird oder durch Verwendung von Wärmetauschern, um die Außenluft zu kühlen, bevor sie in den Raum gelangt. Freie Kühlung kann besonders effizient sein in Regionen mit kühlem Klima oder in bestimmten Jahreszeiten, in denen die Außentemperaturen niedrig genug sind, um die Geräte zu kühlen, ohne zusätzliche Klimatisierung zu erfordern. Dies reduziert den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich.

Kaltgang/Warmgangsystem

Das Kaltgang/Warmgangsystem ist eine Methode zur Optimierung der Luftströmung in Serverräumen. Dabei werden die Serverracks so angeordnet, dass die Vorderseiten der Geräte sich in einem Kaltgang befinden, in dem kühle Luft zugeführt wird, während die Rückseiten in einem Warmgang angeordnet sind. Dadurch wird die Vermischung von warmer und kalter Luft reduziert und Hot-Spots werden vermieden. Die kühle Luft wird gezielt zu den Vorderseiten der Server geführt, wo sie die Geräte kühlt, und die erwärmte Luft wird dann effizient von den Rückseiten der Racks abgeführt. Dieses System hilft, den Energieverbrauch zu optimieren, da die Kühlung gezielter erfolgt und weniger Klimatisierung erforderlich ist.

Nachhaltige Kühlungslösungen für Serverräume und Rechenzentren

Serverraumklimaanlage

Natürliche Luft- oder Wasserkühlung

Rechenzentrum-Klimatisierung

Luftgekühlte Kaltwassersätze

Hocheffiziente Wärmetauscher und moderne Verdichtertechnologien ermöglichen energiesparenden Betrieb des Kaltwassersatzes. Die kompakte Einheiten werden werkseitig vollständig montiert, umfangreich getestet und finden bei unterschiedlichsten technischen Bereichen Anwendung.

QBE

Flüssigkeitskühler mit minimalen Abmessungen speziell entwickelt für Prozesskühlung mit vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten.
Leistungsbereich: 5 bis 20 kW

SARUS

Kompakte Kaltwassersätze mit frequenzgeregelten Rollkolbenverdichtern für die maximale Energieeffizienz auch bei Teillasten.
Leistungsbereich: 10 bis 35 kW

CERNA

Speziell als Prozesskühler entwickelte und durch vielseitiges Optionsangebot flexibel erweiterbare Kältemaschinen.
Leistungsbereich: 20 bis 120 kW

RUBICON

Kompakte Kaltwassersätze mit minimalem Platzbedarf für Außenaufstellung, optional mit interner Kreislaufpumpe erhältlich.
Leistungsbereich: 40 bis 100 kW

PADUS

Konfigurierbare Kaltwassersätze für unterschiedlichsten technischen Anwendungen mit maximale Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit.
Leistungsbereich: 100 bis 400 kW

TIGRIS

Flüssigkeitskühler für die Außenaufstellung mit Scrollverdichtern und mehreren Kältekreisläufen für maximale Betriebssicherheit.
Leistungsbereich: 40 bis 100 kW

Erfahren Sie mehr

Weitere Informationen und Technische Daten finden Sie in unserer Broschüre zum Download:

Luftgekühlte Kaltwassersätze

Kompakte Luftgekühlte Flüssigkeitskühlsätze
PDF | 3,5 MB

Kaltwassersätze mit freier Kühlung

Luftgekühlte Flüssigkeitskühlsätze mit freier Kühlung
PDF | 3,4 MB

Wassergekühlte Kaltwassersätze

Kompakte Wassergekühlte Flüssigkeitskühlsätze
PDF | 2,2 MB

Angebot oder weitere Informationen anfordern

  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben!

(*) Diese Felder brauchen wir von Ihnen ausgefüllt, um Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten zu können.

Finden Sie nicht das passende Produkt?
Oder haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Unser Team, bestehend aus Kälte- und Klimaexperten, steht Ihnen bei der Wahl Ihrer Produkte gerne zur Seite! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

+49(0)2065-82948-0
Montags bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
info@bergcold.com
Montags bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
+49(0)176-70760936
24h/Tag (keine Anrufe)

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

+49(0)2065-82948-0
Montags bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
info@bergcold.com
Montags bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
+49(0)176-70760936
24h/Tag (keine Anrufe)

Intercom DEEC GmbH
Dieselstraße 11
47228 Duisburg

Haben Sie Fragen?

Dann nehmen Sie bitte gleich Kontakt mit uns auf. Unser Team bestehend aus Kälte- und Klimaexperten beantwortet Ihre Fragen gerne.